Stadtteilmagazin für Osdorf und Umgebung

Osdorf bekennt Farbe

_____________

 

Die Frauen der StoP Gruppe (Stadtteile ohne Partnergewalt) haben vor dem Bürgerhaus eine orange Bank eingeweiht und sagen damit deutlich: „Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen“. Zusätzlich haben die Osdorfer:innen, die sozialen Einrichtungen und die Geschäfte im Born Center den Osdorfer Born mit Lampions orange leuchten lassen und damit ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt.

Dr. Stefanie von Berg, Bezirksamtsleiterin Altona: „Der Osdorfer Born bekennt Farbe – mit der neuen orangen Bank vorm Bürgerhaus Bornheide. Orange ist die Farbe der Freude. Sie ist ein Synonym für Licht und Wärme und steht für Eigenschaften wie Vitalität, Freundlichkeit und Humor. Für viele Frauen sind diese Dinge im Alltag leider fremd geworden – denn jede Dritte ist schon einmal ein Opfer von Gewalt geworden. Das können wir nicht akzeptieren! Deswegen bin ich dankbar, dass inzwischen mit einer Reihe von Aktionen auf dieses Problem hingewiesen wird. Wir in Altona beteiligen uns gerne daran und werden nun gemeinsam mit dem Zonta Club Hamburg weitere Bänke mit Plaketten ausstatten, auf denen wir deutlich machen, dass in Altona Gewalt keinen Ort findet – und zwar nirgendwo“.

Diese Aktion wurde vom Zonta Club Hamburg in Kooperation mit StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt und dem Bürgerhaus initiiert und durch die finanzielle Unterstützung des Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona, des Verfügungsfonds der Borner Runde sowie durch private Spenden ermöglicht.

Maria Bruhn
Anna Christiansen
Yvonne Kröger

Noch schön verpackt: die Bank vor dem Bürgerhaus

Mit orangem Lampion:
Bürgerschafts-abgeordnete Filiz Demirel

Fotos: Andreas Lettwow

 

DATENSCHUTZ | IMPRESSUM